Das Heim für Tiere Oellschütz e.V. ist ein Zufluchtsort für Hunde, Katzen und andere Tiere, die ausgesetzt, abgegeben oder gerettet wurden. Unsere Aufgabe ist es, ihnen nicht nur einen geschützten Ort zum Leben zu bieten, sondern auch liebevolle Betreuung, medizinische Versorgung und neue Perspektiven. Damit uns das Tag für Tag gelingt, brauchen wir aktive Unterstützung – vielleicht auch von Ihnen?
Unsere Mitarbeiterinnen und Helferinnen geben täglich ihr Bestes – aber viele Aufgaben lassen sich nur im Team bewältigen. Ehrenamtliche Helfer*innen sind daher das Herzstück unseres Tierheims. Sie bringen Zeit, Tatkraft und Menschlichkeit mit – und schenken unseren Tieren genau das, was sie so dringend brauchen: Aufmerksamkeit, Pflege und Zuwendung.
Ob regelmäßig oder punktuell – es gibt viele Wege, sich aktiv einzubringen:
Gassigehen mit Hunden – Bewegung, frische Luft und soziale Kontakte helfen unseren Hunden, wieder Vertrauen zu fassen.
Katzen beschmusen & beschäftigen – viele unserer Katzen sehnen sich nach Nähe, Zuwendung und Abwechslung.
Pflege und Versorgung – Mithilfe bei der Fütterung, Reinigung und Pflege von Unterkünften, vor allem in Ausnahmesituationen und am Wochenende.
Reinigung der Tierunterkünfte – manchmal benötigen wir auch hier tatkräftige Unterstützung, besonders bei Engpässen oder Notfällen.
Pflege unserer Grünanlagen – unser großes Gelände braucht regelmäßig liebevolle Aufmerksamkeit: Rasen mähen, Beete pflegen, Hecken schneiden.
Renovierungs- und Bauarbeiten – handwerklich geschickte Helfer*innen sind immer willkommen, ob bei kleinen Reparaturen oder größeren Projekten.
Tag der offenen Tür, Infostände, regionale Feste – bei der Planung, Organisation und Durchführung brauchen wir viele helfende Hände.
Social Media, Fotografieren, Vermittlungstexte – helfen Sie uns, unsere Tiere ins rechte Licht zu rücken!
Jedes Jahr – besonders von Frühjahr bis Spätsommer – stehen wir vor einer besonders großen Herausforderung: mutterslose Katzenbabys. Oft nur wenige Tage alt, sind diese Winzlinge ohne menschliche Hilfe nicht überlebensfähig.
Flaschenaufzucht bedeutet: alle zwei bis drei Stunden füttern, auch nachts. Ab etwa der vierten Lebenswoche wird es leichter, wenn die Kätzchen beginnen, feste Nahrung zu fressen.
Dafür suchen wir dringend erfahrene, zuverlässige Ersatzmütter (oder -väter), die bereit sind, rund um die Uhr Verantwortung zu übernehmen.
Wir stellen das komplette Equipment, die nötigen Utensilien und Aufzuchtmilch zur Verfügung und begleiten Sie fachlich mit Rat und Tat – vor Ort im Tierheim oder
telefonisch.
Diese Aufgabe ist herausfordernd – aber auch unglaublich erfüllend. Sie geben kleinen, hilflosen Leben eine echte Chance.
Verlässlichkeit & Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen, Geduld und Freude im Umgang mit Tieren
Für Tierbetreuung: Mindestalter 16 Jahre (oder mit erwachsener Begleitperson)
Bereitschaft, Teil eines Teams zu sein – auf das man sich verlassen kann
Dankbare Blicke, schnurrende Herzen und treue Augen
Eine sinnstiftende Aufgabe, die wirklich etwas bewegt
Neue Kontakte, Erfahrung im Tierschutz und ein herzliches Team
Und das gute Gefühl, Leben gerettet zu haben – mit Ihren eigenen Händen
Ob regelmäßig oder nur gelegentlich – wir freuen uns über jede helfende Hand. Auch ein Schnuppertag ist möglich, damit Sie Tierheimluft schnuppern und uns kennenlernen können.
? Kontaktieren Sie uns gerne – per Telefon, E-Mail oder persönlich im Tierheim.
Mit Herz und Händen helfen – weil jedes Tier zählt.
|
|
|